- das kann auch nur ihm passieren!
- ¡eso sólo le puede pasar a él!
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
passieren — unterlaufen; vorfallen; zutragen; abspielen; geschehen; ereignen; vorkommen; stattfinden; seihen; sieben; durchgehen; durchseihen (durch ein Sieb); ( … Universal-Lexikon
passieren — pas|sie|ren 〈V.〉 1. vorüberfahren, gehen, hindurchfahren, gehen, überfliegen, überqueren; eine Brücke, Grenze passieren; jmdn. ungehindert passieren lassen; die Zensur passieren durch eine Z. gehen 2. durch ein Sieb streichen; Quark, Gemüse,… … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
passieren — pas·sie·ren1; passierte, ist passiert; [Vi] 1 etwas passiert etwas ist in einer bestimmten Situation plötzlich da und bewirkt eine oft unangenehme Veränderung ≈ etwas geschieht, ereignet sich <ein Unfall, ein Unglück>: Da kommt die… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Das Hotel New Hampshire — ist der fünfte Roman des amerikanischen Schriftstellers John Irving; er erschien 1981 unter dem Titel The Hotel New Hampshire in New York. Die von Hans Herrmann übersetzte deutsche Erstausgabe erschien 1982 im Diogenes Verlag. Inhaltsverzeichnis… … Deutsch Wikipedia
Das Zwillingsparadoxon — ist ein Gedankenexperiment, das einen scheinbaren Widerspruch in der speziellen Relativitätstheorie beschreibt. Danach fliegt einer von zwei Zwillingen mit nahezu Lichtgeschwindigkeit zu einem fernen Stern und kehrt anschließend mit derselben… … Deutsch Wikipedia
Das Haus Anubis — Seriendaten Deutscher Titel Das Haus Anubis Originaltitel Het Huis Anubis … Deutsch Wikipedia
Das Leben der Anderen — Filmdaten Originaltitel Das Leben der Anderen Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Das Bildnis des Dorian Gray — Lippincott’s Monthly Magazine mit der Erstfassung des Romans Das Bildnis des Dorian Gray (Originaltitel: The Picture of Dorian Gray) ist der einzige Roman des irischen Schriftstellers Oscar Wilde. Eine erste Fassung erschien 1890 in Lippincott’s… … Deutsch Wikipedia
nur — nu̲r1 Adv; verwendet, um etwas, das man vorher gesagt hat, einzuschränken ≈ bloß2: Das Konzert war toll, nur war die Musik ein bisschen zu laut; Das habe ich ja gleich gesagt, du hast es mir nur nicht geglaubt; Ich habe das auch gehört. Ich frage … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Das radikal Böse — Das radikal(e) Böse ist ein Gegenstand der Geschichts und Moralphilosophie. Immanuel Kant sprach über das „radicale“ Böse als eine anthropologische Konstante, eine Anlage zur Neigung, dem Sittengesetz zuwider zu handeln. Hannah Arendt verwandte… … Deutsch Wikipedia
Das Höhlengleichnis — ist eines der bekanntesten Gleichnisse der antiken Philosophie. Es stammt vom griechischen Philosophen Platon (427 347 v. Chr.) aus dem siebten Buch seines Hauptwerkes Politeia[1], dessen Abfassung auf das Jahr 370 v. Chr. geschätzt wird. Das… … Deutsch Wikipedia